Hecht

Esox lucius

Ordnung: HECHTARTIGE (ESOCIFORMES)
Familie: Echte Hechte (ESOCIDAE)
Ursprungsgebiet: EUROPA – NORDASIEN – NORDAMERIKA
Ernährung: FISCHE – VÖGEL – FRÖSCHE – KLEINSÄUGER

Klassisch für den Hecht Esox lucius ist der torpedoförmige Körper, durch den er rasch beschleunigen kann. Im Maul befinden sich scharfe Fangzähne, welche im Oberkiefer zurückklappbar sind, was ein Entkommen seiner Beute schwierig macht. Die Flossen weisen oft dunkle Flecken oder Bänder auf und können gräulich-grün bis rötlich-gelb gefärbt sein, die Körperfarbe variiert unter anderem im Verlauf des Alters, die Bauchseite ist weiß gefärbt. Der Hecht kann eine Körperlänge von ca. 150 cm erreichen. Esox lucius ist ein typischer Raubfisch und lebt bevorzugt in stehenden oder nur langsam fließenden Gewässern. Die Fortpflanzung dieser Tiere beginnt sehr früh im Jahr (Hauer, 2021).

Ernährung: Noch sehr junge, kleine Hechte ernähren sich hauptsächlich von aquatischen Insekten und Krebstieren sowie kleineren Fischen. Größere Tiere bevorzugen vor allem größere Fische als Beute (Sandlund et al., 2016), doch auch Frösche und Vögel sowie kleine Säugetiere, welche sich im Wasser aufhalten, werden erbeutet.

Bedrohungsstatus: Der Hecht gilt sowohl global als auch in Deutschland laut der IUCN Red List of Threatened Species und der Rote Liste Zentrum als „nicht gefährdet“.

Exemplarische Quellen
  • Hauer W (2021)
    Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen: 120 Arten in über 350 Lebendabbildungen. 2. Auflage. Leopold Stocker Verlag, Graz Stuttgart
  • Sandlund OT et al. (2016)
    Migration, growth patterns, and diet of pike (Esox lucius) in a river reservoir and its inflowing river. Fisheries Research 173: 53–60